Musikverein Tripsrath.deMusikverein Tripsrath.de
  • Der Verein
  • Über uns
    • Dirigent
    • Aktive Musiker
    • Vorstand / Kontakt
    • Club der Hundert
  • Aktuelles
    • Termine
  • Wir suchen Dich!
    • Ausbildung - Unser Nachwuchs
    • Musizieren im Alter
    • Instrumentenvorstellung
  • Geschichte von St. Anna
    • Dirigenten

Geschichte von "St. Anna"

 

Die Gründung des Musikvereins St. Anna ist verbunden mit der zeitgleichen Erhebung des bisherigen Rektorats

zur selbstständigen Pfarre St. Anna im Jahr 1891. Es kam zur Abpfarrung Tripsrath´s von Geilenkirchen.

 

Zur der Zeit lebten etwa 470 Menschen in unserer Dreidörfergemeinschaft Tripsrath, Hochheid und Rischden. 

Staatsoberhaupt war Kaiser Wilhelm II. 

 

Am 20. April 1891 trafen sich dann auf Initiative des damaligen Tripsrather Volksschullehrers Heinrich Erbel einige 

Männer zu einer Versammlung in der Gastwirtschaft Hutmacher (heute Ecke Annastraße / Hubertrusstraße),  

gründeten den Musikverein und gaben ihm den Namen der neuen Pfarre "St. Anna". 

 

 Seit 1912 hatte der Musikverein auf die Anschaffung einer eigenen Vereinsfahne gespart.

1923 war es dann soweit.

St Anna Fahne

Die Fahne mit dem Bildnis der hl. Mutter Anna

wurde beim Anna-Fest (1923) geweiht.

 

 

1934 ältestes Foto eines Aufzuges in Tripsrath1

1934: Ältestes Foto eines Aufzuges in Tripsrath

   
                                  Aufzug 1936                                    Aufzug 1936

 

Fahne Kirmes 2023

Auch heute noch wird sie bei den Umzügen

während der Kirmes stolz durchs Dorf getragen.

 Kirmes 2023  

 

1976 wurden erstmals in der über 80-jährigen Geschichte auch Mädchen in den Verein aufgenommen. 

Es waren dies: Gabriele Boomers, Andrea Klein, Petra Nolden und Rita Paulus.

 

Der Musikverein St. Anna Tripsrath e.V. bedankt sich für die Gestaltung der Chroniken von 1991 und 2016.

Chronik 100 jhriges

Chr 1991

Chronik 2016 2

Chr 2016

 

Bernhard Boomers

Bernhard Boomers (Baßklarinette)

 

 

Peter Josef Pelzer kam 1965 als Kind in den Musikverein

und wurde mit 18 Jahren in den Vorstand gewählt.

Er hat sämtliche Vorstandsposten durchlebt.

Den Vorsitz übte er von 1985 - 2004 aus.

Seit 2019 bekleidet er das Amt des 1. Schriftführers.

Er ist bis heute aktiv dabei und bereichert den Musikverein enorm.

Seine wichtigsten Aufgaben sieht er in der Fortentwicklung der 

musikalischen Leistungen des Vereins und der Nachwuchsarbeit.

Peter Josef Pelzer1
   

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Musikverein St. Anna Tripsrath e.V. Alle Rechte vorbehalten

Main Menu Burgermenue

  • Der Verein
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wir suchen Dich!
  • Geschichte von St. Anna
    • Dirigenten